Лексіка-граматычны тэст прапануецца настаўнікам нямецкай мовы для праверкі ведаў вучняў па тэме “Feste feiern“.
Марыя СПЕЦЕЛЮН,
настаўнік нямецкай мовы
ДУА “Нацкая сярэдняя школа”
Воранаўскага раёна,
Гродзенская вобласць
Lexikalisch-grammatischer Test zum Thema „Feste feiern“. 5 Kasse
I. Findet die logische Entsprechung
1. Каляды | a. (sich) wünschen |
2. Упрыгожваць | b. (das) Ostern |
3. Жадаць | c. der Stern |
4. Вялікдзень | d. (das) Neujahr |
5. Зорка | e. feiern |
6. Свечка | f. (das) Geburtstag |
7. Новы год | g. freuen sich |
8. Святкаваць | h. (das) Weihnachten |
9. Дзень нараджэння | i. die Kerze |
10. Радавацца | j. schmücken |
II. Was passt nie in der Reihe?
a. Der Stern, das Ei, die Kette, die Kugel
b. Der Hase, die Glocke, der Kuchen, das Lametta
c. Die Laterne, das Geschenk, die Rute, die Hilfsbereitschaft
d. Die Schuhe, der Adventskranz, die Nüsse, der Sack
III. Ergänzt die Wörter im Weihnachtslied
O ————-, o —————-,
wie grün sind ——- Blätter!
Du grünst nicht nur zur ——————,
nein auch ——————, wen es ————-
O ————-, o —————-,
wie grün sind ——- Blätter!
IV. Was ist das?
V. Ergänzt die Sätze
1. Wir basteln Laternen und schenken —— (sie, unsere Eltern).
2. Dieses Geschenk ist ——- (для цябе).
3. Er schreibt ein Gedicht und schenkt ——- (es, seine Mutter).
4. Die schönen Blumen sind —— (для Вас).
5. Ich stricke Socken und schenke ——(sie, mein Vater).
6. Das Weihnachtslied ist —— (для вас).
VI. Korrigiert die Feller
1. Wir schmücken den Tannenbaum mit einer Stern.
2. Am 12. November feiert man den Martingstag.
3. In Deutschland feiert man den Muttertag im März, am ersten Sonntag.
4. In Belarus feiert man den Muttertag am 14. September
5. Der erste Schultag steht im Kalender.
6. Der zweite Mai ist der Arbeitstag.
7. Der Tag der Hilfsbereitschaft in Deutschland ist der Nikolaustag.
8. Der Tag des Sieges in Belarus ist am 15. März.
9. Ostern feiert man in Belarus im Winter.
10. Den Tannenbaum schmücken in Belarus zum Pfingsten.
Lösungen
I. 1.h. 2.j. 3.a. 4.b. 5.c. 6.i. 7.d. 8.e. 9.f. 10.g.
II.
a. das Ei
b. das Lametta
c. die Rute
d. der Adventskranz
III.
O (Tannenbaum), o (Tannenbaum),
wie grün sind (deine) Blätter!
Du grünst nicht nur zur (Sommerzeit),
nein auch (im Winter), wen es (schneit).
O (Tannenbaum), o (Tannenbaum),
wie grün sind (deine) Blätter!
IV.
a. Das Väterchen Frost
b. der Weihnachtsmann
c. der Osterhase
d. der Adventskalender
e. der Wichtel
f. das Osterei
V.
Wir basteln Laternen und schenken sie unseren Eltern.
Dieses Geschenk ist für dich.
Er schreibt ein Gedicht und schenkt es seiner Mutter.
Die schönen Blumen sind für Sie.
Ich stricke Socken und schenke sie meinem Vater.
Das Weihnachtslied ist für euch.
VI.
1. Mit einem Stern
2. Am 11. November
3. im Mai, am zweiten Sonntag
4. am 14. Oktober
5. steht nicht im Kalender
6. Der erste Mai
7. Der Martinstag
8. Am 9. Mai
9. Im Frühling
10. Zu Weihnachten